Die Videoaufzeichnungen der einzelnen Tagungsbeiträge sind den jeweiligen Programmpunkten zugeordnet. Alle Aufzeichnungen finden Sie hier: https://vimeo.com/user157091723

Donnerstag, 07.10.2021

09:00 - 09:30

Check-In und Kontrolle der Covid-Zertifikate

Die Tagung wird von Barbara Bleisch moderiert.

09:30 - 09:35

Videobotschaft

Corine Mauch, Stadtpräsidentin Zürich

09:35 - 09:50

Anmoderation Barbara Bleisch

Gespräch mit Jacqueline Fehr und Michael Künzle

Jacqueline Fehr, Regierungspräsidentin Kanton Zürich, und Michael Künzle, Stadtpräsident Winterthur

09:50 - 10:10

Referat «Die digitale Transformation und die Rolle der Kultur»

Ayad Al-Ani, Wissenschaftler und assoziierter Forscher am Einstein Zentrum Digitale Zukunft in Berlin

10:10 - 10:30

Referat «Digitalität und die Öffentlichkeit kultureller Institutionen» 

Felix Stalder, Professor für Digitale Kultur an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK

10:30 - 11:00

Gespräch «Digitalisierung und Digitalität» 

Ayad Al-Ani und Felix Stalder (per Zoom) im Gespräch mit Barbara Bleisch

11:00 - 11:30

Kaffeepause im Freien

11:30 - 11:50

Referat «Hacking als künstlerische Praxis«

Carmen Weisskopf, !Mediengruppe Bitnik 

11:50 - 12:05

«Was denken Sie?» 

Publikumsbefragung mit Mentimeter

12:05 - 13:30

Mittagspause im Freien mit Lunchpaket

13:30 - 14:15

Referat «Der digitale Kulturbetrieb - was heisst das konkret?»

Dominika Szope, Leitung Kulturamt Stadt Karlsruhe (vorher Leiterin Abteilung Kommunikation und Marketing am Zentrum für Kunst und Medien ZKM in Karlsruhe)

14:15 - 15:30

«Covid als Beschleuniger der digitalen Transformation?» - 6 Best Practices (für einzelne Beiträge auf die jeweiligen Referent*innen klicken)

Diskussionsrunde 

Eve Hübscher, künstlerische Leitung Kunsträume Oxyd

Julia Reichert, Co-Direktion Theater Neumarkt

Andreas Heusser, Direktor Literaturfestival Zürich

Samuel Schwarz, Regisseur, Gründer der Theatergruppe 400asa, der Digitalbühne und der Maison du Futur

Isabelle Vuong, Board Shedhalle

Hiromi Gut, künstlerische Leitung guerillaclassics

15:30 - 16:00

Kaffeepause im Freien

16:00 - 16:45

Thesen «Das Publikum der Zukunft» 

Karin Frick, Zukunftsforscherin und Mitglied der Geschäftsleitung des Gottlieb Duttweiler Institute in Rüschlikon 

16:45 - 17:05

Fazit und Ausblick

im Gespräch mit Barbara Bleisch und Karin Frick: Sabina Brocal, stv. Leiterin Bereich Kultur Stadt Winterthur, Rebekka Fässler, Co-Direktorin Kultur Stadt Zürich, Madeleine Herzog, Leiterin Fachstelle Kultur Kanton Zürich, Murielle Perritaz, Co-Direktorin Kultur Stadt Zürich

17:05 - 18:15

Apéro